Die Porzellanprodukte von Tognana werden sorgfältigen, strengen Labortests unterzogen, auch in Zusammenarbeit mit dem Centro Ceramico von Bologna und der Stazione Sperimentale del Vetro von Venedig.
Der hohe Qualitätsstandard unserer Produkte wird durch Spültests in Industriegeschirrspülern, Abriebprüfungen und die Untersuchung der mechanischen Beständigkeit gewährleistet. Unsere Farben, die auch für Dekorationen verwendet werden, sind von der American Food & Drug Administration geprüft und erfüllen die Anforderungen der strengen U.S. “Proposition 65” hinsichtlich des Vorhandenseins von Schwermetallen. Die Porzellanprodukte von Tognana zeichnen sich auch durch die Fähigkeit aus, Wärme aufzunehmen und sie nach und nach abzugeben, so dass Speisen und Getränke über einen längeren Zeitraum warm bleiben.
Alle Produkte, die für Hotels und Restaurants bestimmt sind, haben einen lackierten Rand und einen polierten Fuß, um unerwünschte Kratzer auf Ihren Tischen, Platzhaltern oder beim Aufeinanderstapeln zu vermeiden. Um die Verwendung zu rationalisieren, können Tee- und Cappuccino-Tassen, Brühbecher und Becher mit der gleichen Untertasse verwendet werden.
Die Herstellung von Porzellangegenständen erfordert ein sorgfältiges, aufwendiges Verfahren. Der Produktionsphase gehen eine sorgfältige Marktforschung, um die tatsächlichen Bedürfnisse des Verbrauchers, seine Vorlieben und Erwartungen zu ermitteln, sowie eine sorgfältige Untersuchung der technischen Funktionalität der Produkte voraus.
Ausgehend von einer ersten Idee, die anschließend ausgearbeitet und perfektioniert wird, bereitet man das endgültige Modell vor.
Es werden Formen aus Gips, Kunststoff oder Stahl angefertigt, je nachdem, ob sie zum Gießen, zum Formen mit mechanischen Drehmaschinen oder zum Pressen mit isostatischen Pressgeräten verwendet werden.
Porzellan ist ein keramisches Erzeugnis.
Keramik dient als Oberbegriff für Gegenstände, die aus einem tonhaltigen Material oder direkt aus Ton gefertigt werden.
Keramik kann grob oder fein sein und dieser Unterschied hängt sowohl von der Materialwahl als auch von der Verarbeitungsmethode und der Brenntemperatur, der das Produkt ausgesetzt wird, ab. Mit dem Begriff Feinkeramik werden Produkte wie Porzellan und Terrakotta bezeichnet.
Eine besonders wichtige Sorte von Porzellan ist Bone China bzw. Knochenporzellan: es wird aus Tierknochen hergestellt und besteht aus Knochenasche (Phosphat), die in einem Anteil von 45/470/0 zusammen mit 33% Kaolin und 20% Feldspat dem Gemisch eine zarte elfenbeinfarbene Nuance verleiht und das fertige Produkt so wunderbar durchsichtig und leicht macht, wie es herkömmliches Porzellan nie sein könnte.
Porzellan ist das wichtigste, wertvollste Feinkeramikerzeugnis. Es besteht hauptsächlich aus Kaolin, das in China bereits in der Antike bekannt war und in Europa im achtzehnten Jahrhundert eingeführt wurde. Die Hauptkomponenten für die Herstellung von Porzellan sind 50% Kaolin und jeweils 25% Quarz und Feldspat.
Die Haupteigenschaften von Porzellan sind die Härte (trotz ihrer Zerbrechlichkeit ist Porzellan härter als Stahl) und die Transparenz (Transluzenz).
Man erreicht diese zwei Ergebnisse mit einem ersten Brand bei 980°C und anschließend mit einem zweiten Brand bei 1.400°C. Nach dem ersten Brand wird die Glasur direkt auf das Biskuit aufgetragen. Die Glasur besteht aus den gleichen Bestandteilen wie die Porzellanmasse, nur dass die Elementanteile unterschiedlich sind. Eine der Stärken dieses Produkts ist, das es nicht „altert”.
Steinzeug enthält große Mengen an Ton, in unterschiedlichen Anteilen, aber über 80%. Es enthält außerdem Feldspat und Quarz. Man erhält dieses Produkt durch das Einbrandverfahren, bei der sowohl der Untergrund als auch die Glasur in einem Vorgang gebrannt werden.
Das dadurch angefertigte Produkt weist eine Glasur mit besonders warmen Farbtönen und einer Porosität um 10% auf.
Feinsteinzeug ist ein wichtiges Material, das aus “plastischem Ton“ vulkanischen Ursprungs vermischt mit Kaolin (weißes, besonders formbares Gestein) gewonnen wird. Diese Mischung wird einem Brennverfahren bei extrem hohen Temperaturen unterzogen, wodurch man eine sehr kompakte, vollkommen undurchlässige Paste, die theoretisch nicht glasiert und imprägniert werden muss.
Majolika wird wie Terrakotta aus einem roten Ton hergestellt und wird wie Steingut zwei Brennvorgängen unterzogen. Das dadurch entstehende Material ist sehr porös und wird daher mit einer Glasur überzogen.
Wenn bei der Herstellung allerdings Pasten verwendet werden, die während des Brennvorgangs von selbst glasieren, muss man sie nicht mit einer Glasur überziehen, um die Undurchlässigkeit zu gewährleisten.
Melamin ist ein synthetisches Material (Polymer), das durch Schmelzen des pulverförmigen Rohstoffs in eine Form entsteht. Beim Formen werden Decals mit heißem Dekor aufgetragen, die ebenfalls aus Melamin und Zellulose bestehen.
Für die Tischvorschläge wird Melamin für die Herstellung von Tellern, Tassen, Schalen, Gläsern und Tabletts verwendet und sieht optisch wie Porzellan aus. Es ist außerdem ein ziemlich leichtes, bruchfestes und langlebiges Material. Bis 80°C spülmaschinengeeignet, auch industriell.
Steingut ist ein hochwertigeres Produkt als Terrakotta. Für seine Herstellung wird weiße oder elfenbeinfarbene und in seltenen Fällen farbige Erde verwendet. Mit diesem Material werden zahlreiche Gegenstände hergestellt: Töpfe, Pfannen, Tafelgeschirr, Gegenstände im Allgemeinen und auch besonders edle Tellerservices.
Um ein fertiges Produkt zu erhalten, wird die Mischung nach dem erstem Brennvorgang mit einer Glasur überzogen und anschließend einem zweiten Brennvorgang unterzogen.
Es gibt weiches und hartes Steingut: sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die unterschiedliche Brenntemperatur des Tons und des Biskuits und durch die unterschiedliche Zusammensetzung der aufgetragenen Glasuren.
Hartes Steingut ist hochwertiger, da die zwei Brennvorgänge bei einer Temperatur von 1.200°C gegen die 1.050°C des weichen Steinguts durchgeführt werden.
Terrakotta ist eine einfache Art von Keramik, die aufgrund ihrer simplen Herstellungsweise bereits in der Antike bekannt war.
Das Tongemisch wird zur gewünschten Form modelliert und einem einzigen Brennvorgang, der auch unter freiem Himmel stattfinden kann, unterzogen; ein Beispiel für diese antike Produktion sind die Amphoren und Kannen für die Aufbewahrung und den Transport von Lebensmitteln.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Updates zu den neuesten Trends sowie viele exklusive Vorteile zu erhalten.
Verpassen Sie nicht die Produkte und Inspirationen von Tognana, bleiben Sie mit uns in Kontakt!
[sibwp_form id=2]